Alle Episoden

Folge 3: Impressionen von der SFB 1288-Tagung

Folge 3: Impressionen von der SFB 1288-Tagung "Eigenlogik(en) und vormodernes Vergleichen"

10m 52s

Auf der SFB 1288-Tagung "Eigenlogik(en) und vormodernes Vergleichen" werden Eigenlogiken und Vergleichspraktiken thematisiert: Vergleichskriterien ergeben sich nicht naturgegeben aus den verglichenen Objekten, sondern werden ausgewählt und gesetzt. Die SFB 1288-Mitglieder diskutieren u. a. diese Fragen: Wenn es ein typisch modernes Vergleichen gibt, wie wird dann in der Vormoderne verglichen? Gibt es eine Eigenlogik vormodernen Vergleichens? Und wenn ja, wie sieht sie aus?
Die SFB 1288-Tagung "Eigenlogik(en) und vormodernes Vergleichen" fand vom 06.–08.07.2023 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) an der Universität Bielefeld statt.

Intro-Musik: AlisiaBeats - Titanium

Folge 2:

Folge 2: "Wie reagiert die Verlagslandschaft auf den Literaturnobelpreis?" — Interview mit Sarah Alice Nienhaus

23m 7s

Der Nobelpreis ist vielen ein Begriff. In Stockholm werden seit 1901 jährlich die Preise in den Bereichen Physik, Chemie, Medizin, Frieden und auch Literatur verliehen. Aber wie wird wissenschaftlich dazu geforscht? Welche Forschungsfragen stehen im Vordergrund? Ein Interview mit Dr. Sarah Nienhaus. Sie ist Mitarbeiterin im SFB 1288-Teilprojekt F02: „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab.
An der Universität Bielefeld und der LMU in München forscht sie zum Literaturnobelpreis. Sie reist im Rahmen ihrer Forschung im August in die USA, um dort im Archiv in Princeton, New Jersey, zur Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison zu recherchieren.

Intro-Musik: AlisiaBeats -...

Folge 1: Antje Flüchter | Die produktive Kraft des Vergleichens und die Notwendigkeit der Kontextualisierung

Folge 1: Antje Flüchter | Die produktive Kraft des Vergleichens und die Notwendigkeit der Kontextualisierung

10m 34s

Im Vortrag von Prof. Dr. Antje Flüchter geht es um "Die produktive Kraft des Vergleichens und die Notwendigkeit epochaler, sozialer und kultureller Kontextualisierung". Diese Aufzeichnung ist eine Kurzversion des Vortrags im Rahmen der Ringvorlesung "Nothing compares to you" des Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 vom 12.05.2021.
In der SFB 1288-Ringvorlesung "Nothing compares to you" im Sommersemester 2021 an der Universität Bielefeld widmen sich die Vortragenden verschiedenen Perspektiven auf die Praktiken des Vergleichens, ihre Ursachen und Effekte von der Antike bis zur Gegenwart.

Intro-Musik: AlisiaBeats - Titanium

Unvergleichliches Hören: Folge 0

Unvergleichliches Hören: Folge 0

2m 33s

Trailer für die Audiothek des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"

Musik: AlisiaBeats - Titanium